Wir beraten Sie, wie den Stapler schnell und einfach auszuwählen! Sie müssen nur folgende 5 Fragen beantworten.
1
Wo werden Sie den Stapler betreiben?
Für einen Innenbetrieb passt am besten ein Akku Antrieb
Für einen Aussenbetrieb passt am besten ein Stapler mit Diesel Antrieb
Für Innen- und Aussenbetrieb zusammen passt am besten LPG Antrieb
2
Was für ein Gewicht hat Material, den Sie manipulieren würden?
Gewicht und Lastmasse sind die wichtigsten für Auswahl der passenden Tragkraft des Staplers. Überprüfen Sie maximales Gewicht der Last, die Sie manipulieren werden.
Vorsicht, Staplertragkraft wird auch von der Länge der Last und von der Höhe, bis die Sie heben wollen, beeinflusst. Wenn die Last länger als 1 Meter nach vorne von den Gabelfüssen wird, senkt die Tragkraft des Staplers und man muss Stapler mit grösserer Tragkraft finden. Wir beraten Sie gerne.
3
Bis welche Höhe brauchen Sie Materiel heben?
Stellen Sie die Höhe des höchsten Punktes fest und rechnen Sie 100 mm (Palettenhöhe) zu.
4
Wie hoch kann der Stapler sein?
Staplerhöhe ist auch wichtig. Überprüfen Sie, wie hoch das Tor, Türen oder andere Stellen sind, wo der Stapler durchfahren wird und ein Problem mit seiner Bauhöhe entstehen könnte.
Wichtig ist sg. Freihub. Wenn der Stapler mit Freihub ausgestattet ist, erhöht sich bis Hub ca 1,5 m nicht die Bauhöhe des Staplers.
5
Was für einen Staplertyp auszuwählen?
Die sind für den kombinierten Vertrieb (innen und aussen) geeignet
Für Innenbetrieb sind Vierrad- und Dreiradfrontstapler geeignet
Für Gelände sind Geländestapler oder Teleskoplader geignet
Die sind für Regaleinlegen und für die Arbeit in Regalgängen geignet
Gute Wahl, wenn Sie in einem sehr kleinen Raum arbeiten
Für Manipulierung mit Materialien wie Prisma, Stangen, Latten, Balken
Klicken Sie auf die Taste unten und Sie sehen alle Stapler nach Ihrer Auswahl.